Werbung
Werbung
Die Arbeitsplatzbeleuchtung aus dimmbaren Ringleuchten
Präzise geplant: Die Arbeitsplatzbeleuchtung aus dimmbaren Ringleuchten schafft eine warme Atmosphäre.

Licht zum Arbeiten – Licht zum Wohlfühlen

Im neuen Firmensitz der Sallaum Lines Switzerland SA in Sarnen wurde ein Beleuchtungskonzept umgesetzt, das Arbeitsfunktionalität mit Wohlfühlatmosphäre verbindet und dabei die Grenzen des technisch Machbaren austestet.

Nachhaltigkeit im Grosshandel

Nachhaltigkeit wird in der Elektrobranche immer wichtiger. In immer mehr Ausschreibungen ist ein Nachhaltigkeitsbericht gefordert, zudem werden auch die gesetzlichen Anforderungen strenger. Der Grosshändler Elektro-Material AG bietet mit seinem Carbon Tracker ein Tool zur Ermittlung der CO₂-Emissionen von Produkten.

Anspruchsvolle e-Mobilitätsprojekte: von Erfahrung und Wissen profitieren

Die Planung und Installation einer E-Mobilitätslösung mit einem umfangreichen Anforderungskatalog kann komplex sein. Warum also nicht von den Erfahrungen der EM e-mobility Experten profitieren und gemeinsam die beste Lösung suchen?

Die erneuerten Leuchten sind zurück in Basel, werden dort montiert und angeschlossen. Jede Leuchte ist via DALI einzeln dimm- und ansteuerbar. So kann individuell auf jeden Aussteller in der Messehalle eingegangen werden.
Die erneuerten Leuchten sind zurück in Basel, werden dort montiert und angeschlossen. Jede Leuchte ist via DALI einzeln dimm- und ansteuerbar. So kann individuell auf jeden Aussteller in der Messehalle eingegangen werden.

Nachhaltige LED-Umrüstung bestehnder Leuchten

In der Halle 1 der Messe Basel mussten 1400 Pendelleuchten ausgetauscht werden. Eine Sonderlösung hauchte den bestehenden Leuchten neues Leben ein. Ihre auffällige Struktur aus Aluminium-Druckguss, die der Halle ihren Charakter verleiht, blieb vollständig erhalten. Nur das Innenleben wurde auf LED umgerüstet: eine nachhaltige Lösung in jeder Hinsicht.

Zaptec stärkt Marktpräsenz mit strategischen Grosshandelspartnerschaften

Zaptec setzt auf eine stärkere Marktpräsenz durch strategische Kooperationen mit den Elektrogrosshändlern EM und Sonepar. Diese Partnerschaften bauen auf der bereits erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Grosshändler Otto Fischer auf und markieren einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensentwicklung von Zaptec.

Logistik, eine spannende «Blackbox»

Beleuchten wir die Funktionsweise des unsichtbaren Rückgrats der Elektrobranche und entdecken gleichzeitig, wie wir gemeinsam die spannende Zeit, in der wir arbeiten, gestalten können.

Die beliebtesten Artikel

Branchenagenda - Kongresse, Messen, Tagungen

Entdecken Sie die wichtigsten Veranstaltungen Ihrer Branche mit unserem umfassenden Branchenkalender! Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Kongresse, Tagungen und Fachmessen.

Stellenangebote - Jobportal

Auf dieser Seiten finden Stellensuchende Jobs aus der Branche. 

Die Schleifenmessung

Drei Messverfahren für Erdungsanlagen

In elektrischen Anlagen und bei Blitzschutzsystemen müssen die Leitfähigkeit und der Erdübergangswiderstand der Erder gemessen werden. Die wichtigsten Möglichkeiten dafür sind die 3-Punkt-Messung, das selektive Messverfahren und die Messung mit der Erdungsmesszange.

Messgerät und Adapter zum Prüfen von Elektroladestation

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Adrian Altenburger über Innovation & Tradition

Adrian Altenburger ist Professor an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur HSLU, Instituts- und Studiengangleiter Gebäudetechnik und Energie IGE, Vizepräsident  im SIA und Präsident der zentralen Normenkommission ZN sowie Verwaltungsrat in verschiedenen Planungs- und Industrieunternehmen.

Wir sind Zukunft

PV-Inline-Intersolar-Award
PV Inline ist der ideale Photovoltaik-Überspannungsschutz für enge Installationsumgebungen.

PV-Lösungen von Weidmüller live erleben auf der Intersolar 2025

Photovoltaik effizient schützen und überwachen – Weidmueller zeigt auf der Intersolar 2025 kompakte Lösungen für Sicherheit, Monitoring und Ertragsoptimierung.

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Die MDT Schweiz AG hat einen neuen Geschäftsführer: Alexander Erni. Der 49-jährige Schweizer bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Elektrotechnik und Gebäudeautomation mit und zählt zu den profiliertesten Experten der KNX-Branche.

Michael Knabe, neuer Präsident VSEK|ASCE
Michael Knabe, neuer Präsident VSEK|ASCE

Michael Knabe neuer Präsident des VSEK|ASCE

An der Delegiertenversammlung 2025 in Yverdon-les-Bains wurde Michael Knabe einstimmig als neuer Präsident des VSEK|ASCE gewählt und folgt auf Markus Wey, der nach 26 Jahren im Amt zurücktritt.

SPECIAL eMobility

Die Arbeitsplatzbeleuchtung aus dimmbaren Ringleuchten
Präzise geplant: Die Arbeitsplatzbeleuchtung aus dimmbaren Ringleuchten schafft eine warme Atmosphäre.

Licht zum Arbeiten – Licht zum Wohlfühlen

Im neuen Firmensitz der Sallaum Lines Switzerland SA in Sarnen wurde ein Beleuchtungskonzept umgesetzt, das Arbeitsfunktionalität mit Wohlfühlatmosphäre verbindet und dabei die Grenzen des technisch Machbaren austestet.

Nachhaltigkeit im Grosshandel

Nachhaltigkeit wird in der Elektrobranche immer wichtiger. In immer mehr Ausschreibungen ist ein Nachhaltigkeitsbericht gefordert, zudem werden auch die gesetzlichen Anforderungen strenger. Der Grosshändler Elektro-Material AG bietet mit seinem Carbon Tracker ein Tool zur Ermittlung der CO₂-Emissionen von Produkten.

Anspruchsvolle e-Mobilitätsprojekte: von Erfahrung und Wissen profitieren

Die Planung und Installation einer E-Mobilitätslösung mit einem umfangreichen Anforderungskatalog kann komplex sein. Warum also nicht von den Erfahrungen der EM e-mobility Experten profitieren und gemeinsam die beste Lösung suchen?